Liste von aktiven Richtlinien

Name Typ Nutzerbestätigung
AGB Richtlinie zur Website Alle Nutzer/innen
DS Richtlinie zur Website Alle Nutzer/innen
Cookie Richtlinie zur Website Alle Nutzer/innen

Zusammenfassung



Nutzungsbedingungen – Essens Sàrl

Vollständige Richtlinie



DE — Nutzungsbedingungen (Nutzungs-AGB) — Essens Sàrl

E-Learning-Module zur Prävention psychosozialer Risiken (PSR)

Sitzadresse: Chemin Paul-Henri Mallet 14, 1231 Conches, Schweiz — CHE-284.520.068
Hosting: Schweiz — Version: [1.01 – 30.10.2025]

Kontakt für Datenschutz & AGB: stan@alloa.ch

Inhaltsverzeichnis

1.  Präambel und Definitionen
2.  Annahme und Vertrag
3.  Identität und Kontakt
4.  Zugang und Registrierung
5.  Geistiges Eigentum
6.  Sicherheit und Betrugsbekämpfung
7.  Personendaten und Vertraulichkeit (DSG und ggf. DSGVO)
8.  Cookies und Cookie-Richtlinie
9.  Lernverfolgung und Bewertungen
10. Gewährleistung, Haftung und Freistellung
11. Sperrung, Kündigung und Sanktionen
12. Schutz Minderjähriger
13. Werbung und externe Links
14. Anwendbares Recht und Streitigkeiten
15. Verschiedenes
16. Kontakt und Support

Anhänge: Datenschutzrichtlinie, Cookie-Richtlinie, Sicherheitsanweisungen

1. Präambel und Definitionen

Essens Sàrl (nachfolgend der „Herausgeber“), ein auf HR-Beratung spezialisiertes Unternehmen, stellt über eine Online-Plattform (nachfolgend die „Plattform“) in der Schweiz gehostete E-Learning-Module zur Prävention psychosozialer Risiken (PSR) zur Verfügung.

Wesentliche Definitionen:

  • Nutzer: jede natürliche oder juristische Person, die auf das Modul zugreift, sich registriert oder daran teilnimmt.

  • Lerninhalte: Texte, Videos, Quizze, Bewertungen, herunterladbare Unterlagen und zugehörige Ressourcen, die vom Herausgeber bereitgestellt werden.

  • Geistiges Eigentum: Urheber- und verwandte Schutzrechte, Patente, Marken und sonstige Rechte an Inhalten und Plattform.

  • Nutzerkonto: persönliche Zugangsdaten (Login und Passwort) für den Zugriff auf die Plattform.

  • Personendaten: alle Informationen über eine identifizierte oder identifizierbare Person.

2. Annahme und Vertrag

  • Durch die Nutzung des Moduls akzeptiert der Nutzer die zum Zeitpunkt des Zugriffs gültigen AGB.
  • Der Herausgeber behält sich vor, die AGB zu ändern. Änderungen gelten mit Veröffentlichung auf der Plattform und ggf. nach angemessener Mitteilung.
 
3. Identität und Kontakt

  • Herausgeber: Essens Sàrl
  • Sitz: Chemin Paul-Henri Mallet 14, 1231 Conches, Schweiz
  • CHE-Nummer: CHE-284.520.068
  • Kontakt:stan@alloa.ch(dedizierte Adresse für AGB/Datenschutz)

4. Zugang und Registrierung

  • Registrierungsvoraussetzungen: Der Nutzer muss volljährig sein oder über die erforderliche gesetzliche Zustimmung verfügen und bei der Registrierung genaue und aktuelle Angaben machen.
  • Konto und Sicherheit: Der Nutzer ist für die Vertraulichkeit seiner Zugangsdaten und für die über sein Konto vorgenommenen Aktivitäten verantwortlich. Der Herausgeber ist bei Kompromittierung unverzüglich zu informieren.
  • Zugriffsbeschränkungen: Der Zugriff ist strikt persönlich und ohne schriftliche Zustimmung des Herausgebers nicht übertragbar. Jede unbefugte Nutzung kann zur Sperrung oder Kündigung des Kontos führen.

5. Geistiges Eigentum

  • Geschützte Inhalte: Die Lerninhalte sind durch Gesetze zum geistigen Eigentum geschützt. Jede Vervielfältigung, Verbreitung, kommerzielle Nutzung, Bearbeitung oder Erstellung abgeleiteter Werke ist ohne schriftliche Genehmigung untersagt.
  • Beschränkte Lizenz: Der Nutzer erhält eine nicht ausschließliche, nicht übertragbare Lizenz, beschränkt auf den Zugang und die Nutzung der Inhalte zu persönlichen und internen Schulungszwecken für die gebuchte Dauer.
  • Verbot unbefugter Kopien: Kopieren, Herunterladen außerhalb der Plattform oder öffentliche Verbreitung sind ohne schriftliche Genehmigung untersagt.
  • Marken und Logos: Nutzung ohne Zustimmung verboten.

6. Sicherheit und Betrugsbekämpfung

  • Technische Maßnahmen: TLS für die Kommunikation, Passwort-Hashing, Protokollierung, Erkennung ungewöhnlicher Zugriffe sowie Betrugsprävention (Begrenzung von Anmeldeversuchen, Integritätsprüfungen).
  • Identitätsmissbrauch und Umgehung: Jeder Versuch unbefugten Zugriffs, Hackings oder illegaler Kopien ist untersagt und kann zivil- und strafrechtliche Schritte nach sich ziehen.
  • Inhaltsschutz: ggf. DRM/Wasserzeichen; Umgehung verboten.
  • Erkennung und Reaktion: Der Herausgeber kann Zugriffe überwachen und bei verdächtigem Verhalten Konten sperren.

7. Personendaten und Vertraulichkeit (DSG und ggf. DSGVO)

  • Zwecke: Verwaltung von Registrierungen, Zugängen, Lernfortschritt und Kommunikation.
  • Rechtsgrundlagen: Vertragserfüllung, Einwilligung soweit erforderlich, gesetzliche Pflichten und berechtigte Interessen (Betrugsprävention, Sicherheit).
  • Hosting: Daten werden ausschließlich in der Schweiz gespeichert.
  • Rechte der betroffenen Personen: Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Widerspruch, Datenübertragbarkeit (gemäß DSG und ggf. DSGVO).
  • Aufbewahrung: für die erforderliche Dauer oder gesetzlich vorgeschrieben.
  • Sicherheit: angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz der Daten.

8. Cookies und Cookie-Richtlinie — 8.1 Definition und Anwendungsbereich

Die Plattform kann Cookies und ähnliche Technologien (z. B. Pixel, Session-Spuren) verwenden, um Betrieb, Analyse und Verbesserung der Nutzererfahrung sicherzustellen.

Verwendete Cookies:

  • Essenzielle Cookies: gewährleisten den technischen Betrieb (Login, Sicherheit, Sitzungspräferenzen).

  • Performance- und Analyse-Cookies: erheben anonymisierte Informationen über die Nutzung der Website und Inhalte zur Serviceverbesserung.

  • Funktionale Cookies: speichern Präferenzen (Sprache, Einstellungen) für ein personalisiertes Erlebnis.

Der Nutzer wird bei seinem ersten Besuch um Einwilligung für nicht essenzielle Cookies gebeten.
Cookie-Präferenzen können über die Browser-Einstellungen oder ein entsprechendes Banner/Panel auf der Plattform verwaltet werden.

Dauer und Sicherheit:

  • Speicherdauer der Cookies: je nach Typ, in der Regel bis zu 13 Monaten für nicht essenzielle Cookies, sofern die Einwilligung nicht erneuert wird.

  • Sicherheit: Cookies dürfen keinen Zugriff auf sensible Daten ohne Autorisierung ermöglichen.

9. Lernverfolgung und Bewertungen

  • Tracking und Bewertung: Ergebnisse, Zertifikate oder Bescheinigungen je nach Angebot. Informationen werden auf der Plattform gespeichert und sind für den Nutzer und autorisierte Administratoren einsehbar.
  • Richtigkeit: Korrekturen sind bei nachgewiesenen Fehlern möglich.

10. Gewährleistung, Haftung und Freistellung

  • Gewährleistung: Dienst „wie besehen“; angemessene Verfügbarkeit und Sicherheit, jedoch keine Zusicherung ununterbrochener Bereitstellung.
  • Haftungsbegrenzung: maximal bis zur Höhe des im laufenden Zeitraum gezahlten Entgelts, außer bei vorsätzlichem Fehlverhalten oder Arglist.
  • Verbundene Pflichten: Erfüllung der Nutzerpflichten und Wahrung der Rechte am geistigen Eigentum.

11. Sperrung, Kündigung und Sanktionen

  • Sperrung: Verstöße gegen die AGB können zur Sperrung oder Kündigung ohne Vorankündigung und ohne Erstattung führen.
  • Änderung: Der Herausgeber kann den Dienst ändern oder einstellen; soweit möglich erfolgt eine angemessene Information.
  • Kündigung: Modalitäten und ggf. Fristen.

12. Schutz Minderjähriger

  • Ist der Zugang Minderjährigen möglich, werden die gesetzlich erforderlichen Kontrollen und Einwilligungen angewendet.

13. Werbung und externe Links

  • Der Dienst kann Links zu Websites Dritter enthalten; der Herausgeber übernimmt keine Verantwortung für deren Inhalte oder Sicherheit.

14. Anwendbares Recht und Streitigkeiten

  • Anwendbares Recht: Schweizer Recht.
  • Gerichtsstand: Gerichte am Sitz des Herausgebers, vorbehaltlich zwingender Bestimmungen.
  • Sprache: Bei Abweichungen hat der französische Text Vorrang.

15. Verschiedenes

  • Teilnichtigkeit: Ist eine Bestimmung unwirksam, bleiben die übrigen Regelungen wirksam.

16. Kontakt und Support

  • Allgemeiner Kontakt: stan@alloa.ch (für AGB und Datenschutz)
  • Bei spezifischen Anfragen bitte Dienst und Kontext im Betreff angeben.

 


Zusammenfassung

{mlang it}Informativa sulla Privacy{mlang}

Datenschutzrichtlinie

Vollständige Richtlinie

DE — Datenschutzrichtlinie – Essens Sàrl

1. Verantwortlicher

Bezeichnung: Essens Sàrl
Sitz: Chemin Paul-Henri Mallet 14, 1231 Conches, Schweiz
CHE-Nummer: CHE-284.520.068

Verantwortlicher & Kontakt: stan@alloa.ch

2. Kategorien der erhobenen Daten

Wir erheben und verarbeiten ausschließlich folgende Daten, wenn Sie unser E-Learning-Modul nutzen:

  • Vor- und Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Quiz- und Bewertungsergebnisse (Punktzahl, Prüfungsdaten, ggf. generierte Zertifikate oder Bescheinigungen)
  • Technische Sitzungsinformationen (IP-Adresse, Sprachpräferenzen, Browserversion) soweit für Sicherheit und Betrieb des Dienstes erforderlich. Diese technischen Informationen werden nicht zur Erstellung aufdringlicher Profile verwendet und außerhalb des Dienstkontexts nicht personenbezogen mit Ihnen verknüpft.

3. Zwecke der Verarbeitung

  • Bereitstellung und Verwaltung des Zugangs zum E-Learning-Modul sowie Lernfortschritts-Tracking.
  • Erfassung und Mitteilung Ihrer Quizergebnisse (für Ihre Ausbildungszwecke und den Zugang zu Bescheinigungen).
  • Gewährleistung von Sicherheit, Verfügbarkeit und Leistung des Dienstes (Betrugsprävention, Erkennung unbefugter Zugriffe).
  • Kommunikation über Service-Updates, neue Lerninhalte und kontobezogene Informationen, sofern Sie eingewilligt haben.

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

  • Vertragserfüllung: Verarbeitung ist erforderlich, um das E-Learning-Modul bereitzustellen und Ihr Konto zu verwalten.
  • Berechtigte Interessen: Sicherheit, Betrugsprävention und Service-Verbesserung.
  • Einwilligung: soweit für bestimmte Zwecke erforderlich (z. B. Versand von Marketing-Kommunikation, falls anwendbar und nach ausdrücklicher Einwilligung).

5. Speicherung und Aufbewahrung

Aufbewahrungsfristen:

  • Identifikationsdaten (Name, E-Mail): solange Ihr Konto aktiv ist und für eine den gesetzlichen Pflichten entsprechende Dauer nach Beendigung (z. B. 5–10 Jahre je nach internen und gesetzlichen Anforderungen).

  • Quizergebnisse: solange Ihr Konto aktiv ist und für eine angemessene Zeit nach Beendigung oder Inaktivität, um Lernverfolgung und Ergebnisprüfung zu ermöglichen.

Speicherort: Daten werden in der Schweiz gespeichert oder nur bei Notwendigkeit außerhalb der Schweiz, dann mit geeigneten vertraglichen Garantien (FADP/DSG-konforme Klauseln, DPA).

6. Einwilligungserklärungen und Betroffenenrechte

Einwilligung: sofern erforderlich, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen (z. B. für Marketing-Kommunikation). Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der zuvor erfolgten Verarbeitung.

Rechte:

  • Auskunft: Sie können erfragen, welche Daten wir über Sie verarbeiten, und eine Kopie erhalten.
  • Berichtigung: Sie können unrichtige Daten berichtigen lassen.
  • Löschung: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, vorbehaltlich gesetzlicher und vertraglicher Pflichten.
  • Einschränkung: Sie können in bestimmten Fällen die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.
  • Datenübertragbarkeit: Sie können die Übermittlung Ihrer Daten in einem strukturierten, gängigen Format anfordern.

Ausübung: richten Sie Ihr Anliegen an stan@alloa.ch oder an die in Ihren AGB genannte zuständige Kontaktadresse.

7. Weitergabe und Datenübermittlungen

  • Weitergabe: Ihre Daten werden nicht an Dritte verkauft. Zugriff können Dienstleister haben, die die Plattform betreiben (Hosting, Wartung), jeweils mit Vertraulichkeits- und Sicherheitsverpflichtungen.

  • Internationale Übermittlungen: Bei Übermittlungen außerhalb der Schweiz erfolgen diese mit geeigneten Garantien (Standardvertragsklauseln, BCR oder gleichwertige Maßnahmen) gemäß DSG und ggf. DSGVO.

8. Sicherheit

  • Technische und organisatorische Maßnahmen: verschlüsselte Kommunikation (TLS), sichere Zugangsdatenverwaltung (gehashte Passwörter), regelmäßige Backups, striktes Zugriffsmanagement, Protokollierung und Erkennung ungewöhnlicher Aktivitäten.

  • Vertraulichkeitspflicht: befugte Personen, die Ihre Daten verarbeiten, unterliegen Vertraulichkeits- und Sicherheitsverpflichtungen.

9) Cookies und ähnliche Technologien

  • Eine separate Cookie-Richtlinie erläutert essenzielle Cookies und solche, die Ihrer Einwilligung bedürfen, sowie die Optionen zur Verwaltung. Für Personendaten werden Cookies ohne ausdrückliche Einwilligung nicht zur Profilbildung verwendet.

10) Gesetzliche Pflichten und Archivierung

  • DSG-Konformität: Wir erfüllen die schweizerischen Anforderungen zum Schutz von Personendaten.

  • Archivierung und rechtliche Pflichten: Bestimmte Daten können aufgrund gesetzlicher oder vertraglicher Pflichten auch nach Kontolöschung aufbewahrt werden, soweit dies für Steuer-, Sicherheits- oder Compliance-Zwecke erforderlich ist.

11) Beschwerderecht

  • Wenn Sie der Ansicht sind, dass Ihre Rechte nicht gewahrt werden, können Sie bei der zuständigen Schweizer Datenschutzbehörde Beschwerde einreichen (z. B. beim Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten, EDÖB/FDPIC) oder bei der zuständigen kantonalen Behörde.

12) Änderungen dieser Richtlinie

  • Wir können diese Datenschutzrichtlinie gelegentlich anpassen. Änderungen werden auf der Plattform veröffentlicht und – sofern erforderlich – über die üblichen Kanäle mitgeteilt.

13) Kontakt

  • Für Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie oder zum Datenschutz kontaktieren Sie: stan@alloa.ch


Zusammenfassung

Cookie-Richtlinie

Vollständige Richtlinie

DE — Cookie-Richtlinie – Essens Sàrl

1. Definitionen

  • Cookies: kleine Textdateien, die beim Besuch einer Website oder Anwendung auf Ihrem Endgerät abgelegt werden, um Informationen zu sammeln und bestimmte Funktionen zu ermöglichen.
  • Herausgeber: Essens Sàrl, Chemin Paul-Henri Mallet 14, 1231 Conches, Schweiz.
  • Nutzer: jede Person, die auf die Plattform oder die Website zugreift.
  • Personendaten: alle Informationen über eine identifizierte oder identifizierbare Person, die über Cookies erhoben werden.

2. Zwecke der Cookies

Wir verwenden Cookies, um:

  • Den technischen Betrieb der Plattform sicherzustellen (z. B. Sitzungs- und Authentifizierungs-Cookies).
  • Die Nutzererfahrung zu verbessern (Sprachpräferenzen, Wiedergabeeinstellungen).
  • Reichweite und Leistung zu messen (anonymisierte oder pseudonymisierte Analysen von Besuchen, Seitenaufrufen und Nutzerpfaden).
  • Betrug zu verhindern und Zugriffe zu sichern (Erkennung verdächtiger Aktivitäten).

3. Kategorien verwendeter Cookies

  • Strikt notwendige (essenzielle) Cookies: unerlässlich für die Funktionsfähigkeit des Dienstes (z. B. Sitzungsverwaltung, Sicherheit). Ihre Verwendung erfordert keine vorherige Einwilligung.
  • Performance-/Analyse-Cookies: erfassen Informationen über die Nutzung der Website (besuchte Seiten, Verweildauer, Fehler). Je nach technischer Umsetzung können sie mit oder ohne Einwilligung eingesetzt werden; nach Möglichkeit werden diese Cookies anonymisiert.
  • Funktionale Cookies: speichern von Ihnen getroffene Auswahlentscheidungen (Sprache, Anzeigepräferenzen). Gegebenenfalls kann eine Einwilligung erforderlich sein.

4. Einwilligung und Verwaltung der Cookies

  • Einwilligung: bei Ihrem ersten Besuch und wenn nicht essenzielle Cookies verwendet werden, werden Sie über ein Banner oder ein Cookie-Verwaltungspanel um ausdrückliche Einwilligung gebeten.

Präferenzen verwalten: Sie können Ihre Präferenzen jederzeit ändern über:

  • Das auf der Plattform angezeigte Cookie-Panel.

  • Ihre Browser-Einstellungen (Optionen zum Blockieren oder Löschen von Cookies).

Ablehnung oder Widerruf der Einwilligung: Sie können nicht essenzielle Cookies ablehnen oder Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass dies die Nutzung der Plattform wesentlich beeinträchtigt – ausgenommen Funktionen, die diese Cookies voraussetzen.

5. Speicherdauer

  • Essenzielle Cookies bleiben in der Regel für die Sitzung oder für den zur Sicherheit und zum Betrieb erforderlichen Zeitraum aktiv.

  • Analyse- und funktionale Cookies: die Speicherdauer ist in den Einstellungen Ihres Cookie-Tools oder in der zugehörigen Information angegeben (in der Regel einige Monate bis zu 24 Monate, je nach Typ).

6. Sicherheit und Vertraulichkeit

  • Cookies dürfen keinen Zugriff auf sensible Daten ohne Autorisierung ermöglichen.

  • Die Plattform stützt sich auf technische Maßnahmen zum Schutz der Cookies und der zugehörigen Daten (z. B. TLS für die Kommunikation).

7. Ihre Rechte

Sie können jederzeit:

  • Die auf der Plattform aktiven Cookies über das Cookie-Panel einsehen.
  • Ihre Einwilligung für nicht essenzielle Cookies ändern oder widerrufen.
  • Informationen zu gespeicherten Cookies, Zwecken und beteiligten Partnern anfordern.
  • Kontakt: stan@alloa.ch für Fragen zu dieser Cookie-Richtlinie.

8. Änderungen dieser Richtlinie

  • Diese Richtlinie kann gelegentlich aktualisiert werden. Änderungen werden auf der Plattform veröffentlicht und – sofern erforderlich – über die üblichen Kanäle mitgeteilt.

9. Version und Datum

  • Version: 1.0

  • Gültigkeitsdatum: [bei Veröffentlichung einzutragen